top of page
IMG_6599.jpg

More coming soon.....

 

Zur Zeit in unserer 'Leserei'

IMG_6564.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion                      

2 x 4.5*      dto. 

4 x 5.0*

EMPFEHLUNG:

3 x Ja, 1 x Jain, 2 x Nein

Martin R. Dean

Geb. 1955 in Menziken AG, studierte Germanistik, Ethnologie, Philosophie in Basel, lehrt am Gymnasium in Muttenz BL und widmete sich dem Schreiben.

​

Schreibstil:

Bildhaft, dicht, zurückhaltend, aber mit treffender Wortwahl.

​

Inhalt: 

Der Autor erzählt anhand eines Fotoalbums seine Biografie. Es werden die ersten 4 Jahre, die er mit seiner Mutter (aus der Schweiz) und ein Jahr, das er mit seinem Vater (aus Tobago) dort verbrachte beschrieben. Wir erfahren einerseits über sein Leben in der Schweiz, der Zeit mit seiner lustigen Tante und seinen geliebten Grosseltern, andererseits über die Kolonisierung der Briten zwischen China, Indien und Tobago. Rassismus, Kasten-wesen und Machtgefälle in Asien, Tobago und der Schweiz werden beschrieben. Es ist eine Hommage an seine mutige Mutter, die 19 jährig als Aupair nach London reiste, wo sie schwanger wurde. Intelligenz, Ehrgeiz und Durchsetzungs-willen verhalfen ihr trotz Rückschlägen zu Reichtum. Leider erfahren wir wenig über die Mutter, die sich scheiden liess und mit dem zweiten Mann (auch aus Tobago) drei Kinder zeugte, und über sein Familien-verhältnis, da nach dem Tod der Mutter ein Erbstreit folgt. Der Autor fand viel über seine Verwandschaft auf Tobago heraus und kann trotz Enttäuschung des Erbguts loslassen.

IMG_6292_edited.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion                     

2 x 4.0*      

1 x 4.5*      dto. 

2 x 5.0*

EMPFEHLUNG:

2 x Ja, 3 x Jain

Zora del Buono

Geb. 1962 in Zürich. Studium der Architektur ETH Zürich und in Berlin. Gründungsmitglied und Kulturredakteurin von `Mare`.

​

Schreibstil:

Sie springt zwischen persönlichen Erinnerungen, historischen Fakten und philosophischen Überlegungen, was dem Leser eine vielschichtige Betrachtung ermöglicht.

Ihre Sprache ist präzise und klar.

​

Inhalt: 

Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Mutter und Tochter sprachen kaum über ihn - so blieb er in ihrem Leben die grosse Leerstelle.
Inzwischen ist Zora del Buono sechzig Jahre alt und fragt sich, was aus dem damals erst 28-jährigen Unfallverursacher geworden ist.
Ihre Suche führt sie an Orte an denen sie Antworten findet, die aber auch neue Fragen aufwerfen.

IMG_6266.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion                     

3 x 6.0*      3 x 6.0*

2 x 5.5*      3 x 5.5*

1 x 5.0*

EMPFEHLUNG:

6 x Ja

Christian Signol

Geb. 1947 in Frankreich.

Studierte Literatur- und Rechtswissenschaft und widmet sich anschliessend dem Schreiben. Seine Werke wurden millionenfach verkauft und viele zudem verfilmt

​

Schreibstil:

Ein leichter, feinfühliger Schreibstil der berührt.​

​

Inhalt: 

Nur wenige Tage alt und in eine Wolldecke geborgen, wird Marie inmitten einer Schafsherde gefunden. Fortan heisst sie «Marie des Brebis». Marie de Brebis ist ein Findelkind. Als Hirtin ist ihr Leben durchdrungen von den Klängen der Natur, der Geruch der Tiere und

der Kraft der Jahreszeiten.

Ihr Vertrauen auf das Gute in dieser Welt ist uner-schütterlich, sie trotzt Schicksalsschlägen. 

Marie ist eine einfache Frau deren ganzes Wesen von Geradlinigkeit bejahendem Glauben, Demut, Dankbarkeit und Zufriedenheit bestimmt wird. 

Der Autor lässt uns stauen, wie reich dieses einfache Leben doch war. Ein Leben von gewachsener Weisheit, unerschütterlichem Vertrauen und dem Gespür was hinter so manch alltäglichen  Dingen alles steckt.

Marie hat Christian Signol ihre Geschichte erzählt, der daraus eine der bezauberndsten Biografien des 20. Jahrhunderts geformt hat.

IMG_5980.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion                     

2 x 5.0*      3 x 5.0*

3 x 4.5*      2 x  4.5*

1 x 4.0*      1 x 4.0*

EMPFEHLUNG:

4xJa, 1xJAIN, 1xNEIN

Philipp Gurt

Geb. 1968 im Bündnerland. Nach schwieriger Kindheit, aufgewachsenen in Heimen, schreibt er sich mit vielen Büchern zum mehrfach ausgezeichneten und vielbeachteten Erfolgsautor. 

​

Schreibstil:

Der atmosphärische und ausdrucksstarke Schreibstil ist absolut mitreissend.

​

Inhalt: 

Seit Tagen wird die achtzehnjährige Tochter einer ranghohen Polizeibeamtin vermisst.

 

Als die junge Frau in einer Alphütte oberhalb 

von Chur zu sich kommt, zwingt ihr Entführer sie, Abschiedsbriefe an ihre Familie zu schreiben.

 

Für Chefermittlerin Giulia de Medici beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Nichts ist wie es scheint.

 

Dieser rasante Krimi zeichnet sich durch die vielen Verwickelungen und unerwarteten Wendungen aus. 

IMG_6266.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion                     

3 x 6.0*      3 x 6.0*

2 x 5.5*      3 x 5.5*

1 x 5.0*

EMPFEHLUNG:

6 x Ja

Christian Signol

Geb. 1947 in Frankreich.

Studierte Literatur- und Rechtswissenschaft und widmet sich anschliessend dem Schreiben. Seine Werke wurden millionenfach verkauft und viele zudem verfilmt

​

Schreibstil:

Ein leichter, feinfühliger Schreibstil der berührt.​

​

Inhalt: 

Nur wenige Tage alt und in eine Wolldecke geborgen, wird Marie inmitten einer Schafsherde gefunden. Fortan heisst sie «Marie des Brebis». Marie de Brebis ist ein Findelkind. Als Hirtin ist ihr Leben durchdrungen von den Klängen der Natur, der Geruch der Tiere und

der Kraft der Jahreszeiten.

Ihr Vertrauen auf das Gute in dieser Welt ist uner-schütterlich, sie trotzt Schicksalsschlägen. 

Marie ist eine einfache Frau deren ganzes Wesen von Geradlinigkeit bejahendem Glauben, Demut, Dankbarkeit und Zufriedenheit bestimmt wird. 

Der Autor lässt uns stauen, wie reich dieses einfache Leben doch war. Ein Leben von gewachsener Weisheit, unerschütterlichem Vertrauen und dem Gespür was hinter so manch alltäglichen  Dingen alles steckt.

Marie hat Christian Signol ihre Geschichte erzählt, der daraus eine der bezauberndsten Biografien des 20. Jahrhunderts geformt hat.

IMG_5980.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion                     

2 x 5.0*      3 x 5.0*

3 x 4.5*      2 x  4.5*

1 x 4.0*      1 x 4.0*

EMPFEHLUNG:

4xJa, 1xJAIN, 1xNEIN

Philipp Gurt

Geb. 1968 im Bündnerland. Nach schwieriger Kindheit, aufgewachsenen in Heimen, schreibt er sich mit vielen Büchern zum mehrfach ausgezeichneten und vielbeachteten Erfolgsautor. 

​

Schreibstil:

Der atmosphärische und ausdrucksstarke Schreibstil ist absolut mitreissend.

​

Inhalt: 

Seit Tagen wird die achtzehnjährige Tochter einer ranghohen Polizeibeamtin vermisst.

 

Als die junge Frau in einer Alphütte oberhalb 

von Chur zu sich kommt, zwingt ihr Entführer sie, Abschiedsbriefe an ihre Familie zu schreiben.

 

Für Chefermittlerin Giulia de Medici beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Nichts ist wie es scheint.

 

Dieser rasante Krimi zeichnet sich durch die vielen Verwickelungen und unerwarteten Wendungen aus. 

Created by MLB

bottom of page